Bei der ersten Hybridauktion des Landeschafzuchtverbandes Baden-Württemberg gab es durchweg strahlende Gesichter – hervorragende Böcke mit hohen Bewertungen, zufriedene Käufer und ein großartiges Verkaufsergebnis! 90 Prozent der angebotenen Böcke wechselten den Besitzer für im Durchschnitt weit über 1.000 € netto je Bock – und das, obwohl der Verkauf über das Internet hinter den Erwartungen zurückgeblieben war!
Den Reigen eröffneten fast schon traditionell die Merinolandschafe als größte Rassegruppe. Die von Körkommission und Preisrichter mit hohen Noten honorierte sehr gute Qualität wurde auch positiv von den Käufern honoriert. Nahezu alle Merinos wechselten die Besitzer und verließen mit vierstelligen Steigpreisen den Ring. Für den Rekordpreis des Tages sorgte ein gut bemuskelter, fehlerloser und edler Merino-Bock von Markus Kleinbeck, der verdient mit dem Gesamtsiegertitel ausgezeichnet wurde und bei dem das Bieterrennen erst bei einem Steigpreis von 3.800 € beendet war. Begeistern konnten auch die Böcke aus der Zucht Gimber, die in 3 von 5 Altersklassen den 1a-Bock stellten, während sich die Zucht Hertler über die Preise für den Fleisch- und den Wollsieger freuen konnte.
Während beide Coburger Füchse aus der Zucht Belz verkauft werden konnten, hatten die Ile de France in einem korrekten und sehr gut bemuskelten Bock von Harald Streicher ihren Rassesieger. Auch bei dieser Rasse konnte man mit dem erzielten Durchschnittspreis zufrieden sein. Die Weißköpfigen Fleischschafe machten zwar Werbung für ihre Rasse, konnten aber – auch aufgrund ihres noch recht jungen Alters – nicht mit den Verkaufszahlen der anderen Fleischschafrassen mithalten. Komplett abgeräumt und mit zufriedenstellenden Durchschnittspreisen wurden die typvollen Texelböcke von Siegbert Lamparter und die Berrichon du Cher von Daniel Erhardt. Der große Sieger bei den Fleischschafen war aber an diesem Tage Karl Belz, der bei den Suffolk mit seinen bekannt tiefen, breiten und hervorragend bemuskelten Tieren den Woll-, den Fleisch- und den Gesamtsiegerbock bei den Fleischschafen stellte. Der Verkaufserfolg der Suffolkböcke unterstreicht die Beliebtheit der Rasse als Kreuzungspartner in den baden-württembergischen Schäfereien und setzte den glanzvollen Schlusspunkt unter eine insgesamt rundum gelungene Frühjahrsauktion.
Bildtext:
3.800 € erbrachte dieser hochfeine Gesamtsieger-MLS-Bock von Markus Kleinbeck
Rasse | Verkauft (Stück) | Spitzen-preis (€) | Durchschnitts-preis rund (€) |
Merinolandschafe | 40 | 3.800 | 1.350 |
Coburger Füchse | 2 | 550 | 550 |
Ile de France | 7 | 1.100 | 880 |
Suffolk | 11 | 1.600 | 1.020 |
Weißköpfige FS | 2 | 550 | 550 |
Texel | 2 | 900 | 830 |
Berrichon du Cher | 7 | 900 | 780 |
gesamt | 71 | 3.800 | 1.140 |
gez. René Roux, Zuchtleitung Schafe
01.03.2022
Gesamtsieger Merinolandschaf aus der Zucht Kleinbeck, Gültlingen
